Verbrechen

Gefährliche Phishing-Masche: Cyberkriminelle täuschen Zwei-Faktor-Authentifizierung vor

Mit der Aufforderung, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, versuchen Cyberkriminelle, die Empfänger betrügerischer E-Mails dazu zu verleiten, ihre Login- und Kreditkartendaten preiszugeben. Die Betrugsmasche: Die Betrüger versuchen, potenzielle Opfer mit einer angeblich von der Cornèr Bank stammenden E-Mail und einem dringenden Appell, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für die Bankkarte zu aktivieren, auf eine gefälschte Website zu locken.

Weiterlesen

Kanton Luzern: Silvester mit Brand, schwer verletztem Jugendlichen und 12 Festnahmen

Die Luzerner Polizei hat eine intensive Silvesternacht mit zahlreichen Einsätzen hinter sich. In Kriens geriet ein Balkon in Brand. In Hohenrain wurde ein Jugendlicher bei einem Unfall mit Feuerwerk erheblich verletzt. Weiter kam es zu mehreren Kleinbränden, welche durch Feuerwerk ausgelöst wurden. Es wurden zwölf Personen wegen diverser Delikte vorläufig festgenommen.

Weiterlesen

Publireportagen

Stadt Luzern LU: Bewährungsfrist gegen FC Luzern läuft ohne weitere Massnahmen ab

Nach Gewaltvorfällen bei einem Auswärtsspiel des FC Luzern in Bern hatten die Bewilligungsbehörden des Kantons Luzern gestützt auf das nationale Kaskadenmodell Massnahmen gegen den FC Luzern verfügt. Die Bewährungsfrist ist nun abgelaufen. Die Fans des FC Luzern haben sich während der Bewährungsfrist grundsätzlich korrekt verhalten. Es sind deshalb keine weiteren Massnahmen notwendig. Hingegen zeigt die Luzerner Polizei den FC Luzern an und will strafrechtlich abklären lassen, ob der FC Luzern gegen Auflagen verstossen hat.

Weiterlesen

Empfehlungen